LINGUISTISCHE TREFFEN IN WROCŁAW V PHRASENSTRUKTUREN UND -INTERPRETATIONEN IM GEBRAUCH

Phrase, lat. phrásis ‚Redeweise‘, ‚Ausdruck‘, wird als ‚abgegriffene, nichtssagende Aussage, Redensart‘ aufgefasst. Es gibt leere, hohle, dumme, alberne, belanglose Phrasen, die man dreschen kann. Aber Phrase hat auch andere relevante Dimensionen, die Mittelpunkt sprachwissenschaftlicher Interessen und Analysen sind. Diese zu entdecken und wissenschaftlich zu eruieren ist die Aufgabe, die wir uns im Rahmen der Tagung gestellt haben. Wir haben vor, alle möglichen Assoziationen geltend zu machen, die das Rahmenthema bei Linguisten hervorruft.

Unsere Absicht ist es, im Rahmen der Konferenz verschiedene Themen zu berühren, die die breit begriffenen Phrasen, ihre Art, Zuordnung, Zusammensetzung, Funktionen, Wirkung, Verwendungsbereiche und -arten, das Kategorisieren, Typologisieren, ihre Kontexte, Interpretationen, Deutungs-, Interpretations- und Perzeptionsmöglichkeiten etc. ansprechen und das in allen Bereichen der linguistischen Forschung. Möglicherweise auch interdisziplinär.

Diese Tagung ist als Fortsetzung der im Jahre 2012 veranstalteten Tagung „Im Anfang war das Wort“ anzusehen und wird als Teil von einem breiteren Projekt begriffen, wonach die weiteren Tagungen dem Text/Diskurs gewidmet werden. Diese Thematik möchten wir, mit einer Konferenz abrunden, die den Möglichkeiten und Grenzen der Metasprache gewidmet wird.


KONTAKT

dr hab. Joanna Szczęk
biogram
Tel. +48 71 3752 500
Gabinet 325

ZAŁĄCZNIKI

Kalendarz Wydarzeń

Konferencja naukowa Gerhart Hauptmann w III Rzeszy Mity i rzeczywistość

15 listopada 2025 r. Muzeum Miejskie „Dom Gerharta Hauptmanna” w...

(Digitale) Wenden in der phraseologischen und parömiologischen Forschung 21.-23.05.2026

Lehrstuhl für Angewandte Linguistik Institut für Gemanistik Universität Wrocław (Digitale)...
Zobacz wszystkie wydarzenia
Instytut Filologii Germańskiej Uniwersytetu Wrocławskiego

INSTYTUT FILOLOGII GERMAŃSKIEJ UNIWERSYTETU WROCŁAWSKIEGO

ADRES

PL. BISKUPA NANKIERA 15b
50-140 WROCŁAW

KONTAKT

TEL: +48 71 375 24 44
MAIL: ifg@uwr.edu.pl