Linguistische Treffen in Wrocław VIII

Internationale Tagung

Soziologische, pragmatische und kulturelle Forschungsperspektiven in Sprache und Sprachwissenschaft (= Linguistische Treffen in Wrocław VIII)

16.-18.09.2021

Lehrstuhl für Deutsche Sprache

Lehrstuhl für Angewandte Linguistik

Institut für Germanistik

Universität Wrocław

 

Soziologie, Pragmatik und Kultur sind Bereiche, die einander beeinflussen und auch nicht ohne Einfluss auf Sprache(n). bleiben. Eine solche gegenseitige Wirkung spiegelt sich auch in der sprachwissenschaftlichen Forschung wider. Dies erfolgt im Rahmen der linguistischen Subdisziplinen, wie Soziolinguistik, Pragmalinguistik und Kulturlinguistik. In welchem Grade wirken sich aber die anfangs genannten Disziplinen auf die Sprachwissenschaft aus und welchen Beitrag leisten sie zur linguistischen Forschung? – lauten die Fragen, die wir ins Zentrum der geplanten „Linguistischen Treffen in Wrocław‟ VIII zur Diskussion stellen möchten.

Das Rahmenthema der Tagung: Soziologische, pragmatische und kulturelle Forschungsperspektiven in Sprache und Sprachwissenschaft ist absichtlich sehr breit formuliert, um die Vielfalt der möglichen Herangehensweisen und Forschungsperspektiven zu zeigen. Die Tagung will daher eine wichtige Veranstaltung für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden, die sich mit sozio-, pragmalinguistischen und kulturellen Aspekten in Sprache beschäftigen. Besonders erwartet werden einige bis jetzt kaum oder wenig diskutierte und erforschte Fragestellungen, auch interdisziplinären Charakters, die Einblicke in neue Forschungsfelder und -methoden gewähren können.

Die Tagung will als Diskussionsplattform u. a. für folgende Aspekte dienen:

  • neue theoretische Überlegungen und Ansätze,
  • neue Methoden und Perspektiven der Forschung,
  • bisher ungelöste Probleme in Bezug auf den Einfluss der Soziologie, Pragmatik, Kultur und deren Behandlung in der Forschung,
  • kontrastive, konfrontative und komparative Untersuchungen: Deutsch und andere Sprachen,
  • interdisziplinäre Zugänge zu genannten Phänomenen,
  • … andere

 

Tagungsort: Universität Wrocław, Institut für Germanistik, Pl. Nankiera 15b, 50-140 Wrocław, Polen

Form der Tagung: online, Teams

Sprachen der Tagung: Deutsch, Englisch, Polnisch

Tagungsgebühr: 160 PLN (35 Euro)

Anmeldung: bis 30. Juli 2021

Link zum Anmeldeformular: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdZn7z7g7iBhu6xGg_FtoxpPGCue87yBMDtEPDp7ahwm5HvwQ/viewform

Załączniki:

 

Kontakt

dr hab. Joanna Szczęk

biogram

E-MAIL:  joanna.szczek@uwr.edu.pl

Tel.+48 71 3752 500 Gabinet 325

 

Kalendarz Wydarzeń

Międzynarodowa konferencja naukowa „Publicystyka kulturalna, historyczna i polityczna Ottona Forsta de Battaglii”

Szanowni Państwo, Koleżanki i Koledzy, Drodzy Studenci, zapraszamy na międzynarodową...

Kolokwium Lingwistyczne, spotkanie 55

Szanowni Państwo, w nowym roku akademickim 2025/2026 nadal rozmawiamy o języku...

Konferencja naukowa Gerhart Hauptmann w III Rzeszy Mity i rzeczywistość

15 listopada 2025 r. Muzeum Miejskie „Dom Gerharta Hauptmanna” w...

(Digitale) Wenden in der phraseologischen und parömiologischen Forschung 21.-23.05.2026

Lehrstuhl für Angewandte Linguistik Institut für Gemanistik Universität Wrocław (Digitale)...
Zobacz wszystkie wydarzenia
Instytut Filologii Germańskiej Uniwersytetu Wrocławskiego

INSTYTUT FILOLOGII GERMAŃSKIEJ UNIWERSYTETU WROCŁAWSKIEGO

ADRES

PL. BISKUPA NANKIERA 15b
50-140 WROCŁAW

KONTAKT

TEL: +48 71 375 24 44
MAIL: ifg@uwr.edu.pl